Synagogen, Kirchen und Moscheen
Der Tag beginnt mit einem herrlichen Panorama vom Ölberg über die Kuppeln und Türme der Altstadt.
Auf dem Palmsonntagsweg geht es zu der Kirche Dominus Flevit und zum Garten Gethsemane, dem Ort der Gefangennahme Christi und seinen Jahrhunderte alten Olivenbäumen.
Wir gehen durch das Kidrontal, und beim Grab von Davids rebellischen Sohn Absalom hören wir die Geschichte der Gräber und haben zur Stärkung einen kleinen Kaffee oder Tee.
Vorbei an der Davidstadt und den Ophel-Ausgrabungen gelangen wir durch das 500 Jahre alte Misttor zur Westmauer des Tempelberges, der Klagemauer. Hier sind Sie eingeladen auch einen Zettel in den Ritzen der herodianischen Steine zu platzieren.
Anschließend besuchen wir den Tempelberg, dem biblischen Berg Moriah wo Abraham bereit war Isaak zu opfern. Am Ort wo Salomons Tempel mit der Bundeslade stand, und auch der Zweite Tempel des Herodes bewundert wurde, steht heute der Felsendom mit der goldenen Kuppel.
Im jüdischen Viertel, das 1948 von den Jordaniern in Schutt und Asche gelegt wurde, besuchen wir die wir die wieder aufgebaute Hurva Synagoge.
Durch den römischen und modernen Cardo gelangen wir zum Basar und besuchen die Grabeskirche, dem Ort des Leidens, Begräbnis und Auferstehung Jesus.
Ende der Tour am Jaffa Tor oder Neuen Tor.
Für den Tempelberg: Langärmelige Kleidung für Damen und Herren, lange Hosen oder Rock der mindestens die halbe Wade bedeckt. Keine durchsichtige Kleidung, und am besten noch ein Tuch für den Notfall dabei haben. Kein christliches oder jüdisches Material (z.B. Bibel, Rosenkranz, Kreuz, Davidstern, usw.) Es darf kein Laptop, Ipad oder Tablet mitgeführt werden!
Bequeme Gehschuhe mit Profil!
Dauer: ganzer Tag, ca. 8 Stunden
Tour Tage: Sonntag - Donnerstag, nicht an jüdischen & islamischen Feiertagen
Treffpunkt nach Vereinbarung
Synagogen, Kirchen und Moscheen
390
Per tour
1
20
Eintritt Hurva Synagoge, Getränke & Mahlzeiten